ERICH KLUG
gründete im Februar 1998 den Chor CANTEMUS WIEN mit Sitz in Wien-Penzing (14. Wiener Gemeindebezirk). Schon seit den 80ern hat er sich bei vielen Vokalformationen durch sein Fachwissen und seine stark ausgeprägte Musikalität einen Namen gemacht. Er leitete u.a. auch zwei Schulchöre und die "Schubertianer". Viele, viele Stationen säumen seinen musikalischen Werdegang, wie etwa der Zusatzchor der Wr. Staatsoper, der Chor der Salzburger Festspiele, die Raimundfestspiele in Gutenstein oder auch das internationale Messiah-Chorfestival, wo er sowohl die Bass-Soli singt wie auch Teile daraus dirigiert, um nur einige wenige zu nennen.
Seine musikalische Vorliebe liegt - nach eigenen Worten - bei guter Musik, egal aus welcher Epoche sie auch kommen mag. Kirchenmusik ist eine seiner besonderen Neigungen, und da kommt ihm seine Arbeitsstätte, der Wr. Stephansdom sehr zugute, kann er doch seine Begabung und Erfahrung dort im Domchor nicht nur als Sänger sondern bei Bedarf auch - in Vertretung des Domkapellmeisters - als Dirigent einbringen.
ERICH KLUG hat sein musikalisches Wirken der Aufgabe verschrieben, mit größtmöglicher Professionalität neue Maßstäbe in der Laienchorszene zu setzen, was ihm auch sehr gut gelingt, weil in seiner Chor-Arbeit sehr viel Herzblut zu spüren ist.